Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen und Grundsätze

1.1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Julius Breit
Gronauer Str. 25
60385 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail: community@aura-meet.com

1.2 Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Datenschutz AURA/MEET
E-Mail: datenschutz@aura-meet.com

1.3 Grundsätze der Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und klärt Sie über Ihre Rechte auf.

Wir verarbeiten Ihre Daten nach folgenden Grundsätzen:

  • Rechtmäßigkeit und Transparenz
  • Zweckbindung
  • Datenminimierung
  • Richtigkeit
  • Speicherbegrenzung
  • Integrität und Vertraulichkeit

1.4 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

1.5 Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz in Ländern außerhalb der EU (sogenannte Drittländer). Die Übermittlung Ihrer Daten in diese Länder erfolgt unter Beachtung der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.

Wichtig: Für die USA besteht kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln und zusätzlichen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

2. Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Welche Cookies verwenden wir?

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitenverwaltung und Zugangsbeschränkungen.

  • Cookie-Einwilligung (cookie-consent)
  • Sitzungs-Cookie (PHPSESSID)

Analyse-Cookies (Google Analytics)

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.

  • _ga (Laufzeit: 2 Jahre)
  • _gat (Laufzeit: 1 Minute)
  • _gid (Laufzeit: 24 Stunden)

Ihre Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zuzustimmen oder diese abzulehnen. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern:

  • Durch Anklicken des Cookie-Banners (erscheint nach dem Löschen Ihrer Cookies)
  • Durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen

Browser-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Ein Opt-out für Google Analytics finden Sie hier.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein kann.

3. Erhebung und Verarbeitung von Daten

3.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Aufgerufene Seiten auf unserer Website

3.2 Daten aus Formularen

Wenn Sie unsere Kontakt- oder Anmeldeformulare nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name und E-Mail-Adresse
  • Unternehmen (bei B2B-Anfragen)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Übermittlung

3.3 Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Google Analytics erfasst folgende Daten:

  • Seitenaufrufe und Verweildauer
  • Ungefähre geografische Position (Land/Stadt)
  • Verwendete Geräte und Bildschirmgrößen
  • Klickpfade und Interaktionen

Die Daten werden auf Servern von Google in den USA verarbeitet. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von EU-Standardvertragsklauseln. Sie können die Erfassung jederzeit durch Ablehnen der Cookies verhindern.

3.4 Speicherdauer

Kontaktformulardaten

Wir speichern Ihre Anfragen und die damit verbundenen Daten für 3 Jahre ab der letzten Kommunikation.

Analytics-Daten

Google Analytics Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Server-Logs

Server-Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

4. Ihre Rechte

4.1 Übersicht Ihrer Rechte

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten oder an Dritte übermitteln lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.

4.2 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Website: https://datenschutz.hessen.de

4.3 Kontakt für Datenschutzanfragen

Für die Ausübung Ihrer Rechte und bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@aura-meet.com
Telefon: +49 (0) 69 123456789

Hinweis: Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, müssen wir Ihre Identität überprüfen. Bitte fügen Sie daher einen Identitätsnachweis bei.

4. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

5. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Julius Breit
Gronauer Str. 25
60385 Frankfurt am Main
Deutschland

E-Mail: community@aura-meet.com

6. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

Im Fall von Google Analytics werden die Daten nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

7. Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte.